Aktuell
TAV präsentiert im Januar & Februar 2026 in Walzenhausen - MZA & St.Gallen - Theater 111 & Herisau - Stuhlfabrik Richtfest Eine "Traum vom eigenen Haus" - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | |||||||||
"Wohnst du noch oder lebst du schon?", fragt eine schwedische Möbelkette, und suggeriert damit, dass Individualität und Nonkonformismus von der Stange zu haben seien. Was beim Möbelkauf noch durchgehen mag, wird schwieriger, wenn es um das Haus geht, in dem die Möbel stehen sollen. Hier ist in Zeiten, in denen Hausbesitz zur Lebenseinstellung wird, Kreativität gefragt. Baugemeinschaften sind dabei der Trend für alle, die sich das Traumhaus alleine nicht leisten können, aber auch für die Utopisten unter den Hausbauern, die Individualität und Lebensentwurf gerade in der Gemeinschaft suchen. Lutz Hübner hat ein Stück über eine solche Baugemeinschaft geschrieben, in der sich sechs Parteien zusammenfinden, um gemeinsam die Bauherrenschaft für ein Haus zu übernehmen. Dass die Beteiligten aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen kommen und ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Wohnen und vom Leben haben, macht die Sache nicht leichter. Dass sie sich untereinander bestenfalls flüchtig kannten, bevor sie sich zum gemeinsamen Bauen entschlossen, ist dabei fast das kleinere Problem. Ja, wenn man zusammen ein Haus baut, lernt man sich kennen ........ und wie! | ![]() Lutz Hübner (61), bekannt für sein umfangreiches und vielfältiges Stücke-Répertoire, wurde 1998 für HERZ EINES BOXERS mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. 2005 wurde sein Stück HOTEL PARAISO zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Stücke wie GRETCHEN 89 ff., EHRENSACHE, BLÜTENTRÄUME oder FRAU MÜLLER MUSS WEG machen Lutz Hübner seit Ende der Neunziger Jahre zu einem der meistgespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen. Seit 2001 besteht eine kontinuierliche schreibende Zusammenarbeit von Lutz Hübner mit seiner Ehefrau Sarah Nemitz. Die deutschsprachige Erstaufführung von "Richtfest" wurde 2012 im Schauspielhaus in Bochum gespielt. | ||||||||
Spiel Musik Regieassistenz Technik Lichtdesign Maske Grafik | Meinrad Amstutz, Heinz Bernhard, Cornelia Buder, Karl Göltenboth, Urs Irniger, Julia Niggli, Ursi Walliser, Marie-Louise Wick, Jürg Wickart, Irène Zindel und ? ? Cornelia Buder Andreas Gerber & Beat Landolt Angelique Anderegg & Andreas Gerber Sarah Reifler & Manuela Deplazes Clau Wirth | ||||||||
Unsere Spielorte und Spieldaten | MZA Mehrzweckanlage Dorf 68 CH-9428 Walzenhausen Theater 111 Grossackerstr. 3 CH-9000 St.Gallen Kasernenstr. 39a CH-9100 Herisau | Samstag, Sonntag Freitag Samstag Sonntag Freitag Samstag Sonntag | 31. Jan. 2026, 20:00 1. Feb. 2026, 17:00 6. Feb. 2026, 20:00 7. Feb. 2026, 20:00 8. Feb. 2026, 17:00 13. Feb. 2026, 20:00 14. Feb. 2026, 20:00 15. Feb. 2026, 17:00 | Première O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O Dernière | |||||
Türöffnung / Abendkasse: Eintrittspreise: Ticket-Reservation: | 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Barbetrieb vor und nach der Vorstellung, keine Pause, Dauer ca. 80 Minuten CHF 28 / CHF 15 (bis 16 Jahre, Kultur-Legi) auf unserer Website oder via Telefon 079 545 33 08 | ||||||||
Der Ticket-Vorverkauf ist ab dem 1. November 2025 bereit für Ihre Reservation Sie haben Fragen zu Ihren bereits reservierten Tickets? Hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Telefonbeantworter unter der Nr. 079 545 33 08, oder schreiben Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns, Sie an einer unserer Vorstellungen im Januar/Februar 2026 begrüssen zu dürfen. | |||||||||
Wir danken unseren Sponsoren für ihre grosszügen Unterstützungen: Bertold-Suhner-Stiftung ![]() DR. FRED STYGER STIFTUNG für Kultur, Bildung und Wissenschaft ![]() Methrohm-Stiftung Herisau ![]() Peter und Huldi Aeschbacher-Graf Stiftung, Heiden Lienhard. Stiftung. ![]() Frieda und Ulrich Steingruber-Stiftung ![]() |